Über NBSZS — Einige interessante Fakten über schwere Duty-Reißverschlüsse. Also, haben Sie jemals einen Gedanken an die Zugfestigkeit dieser kleinen Plastikbänder verschwendet? Wir waren auch wirklich neugierig. Also haben wir uns dazu entschlossen, ein wenig Forschung zu betreiben und kamen mit einigen überraschenden Dingen zum Schreiben. Kommen Sie mit uns auf einer Reise, während wir entdecken, wie großartig schwere Duty-Reißverschlüsse tatsächlich sind und warum.
Was sind schwere Duty-Reißverschlüsse?
Wir haben auch gelernt, dass Reißverschlüsse ein wirklich nützliches Werkzeug sind. Sie werden verwendet, um Dinge zu reparieren oder Gegenstände fest zusammenzuhalten. Sie haben sie wahrscheinlich dabei beobachtet, Kabel zu tragen oder gruppierte Gegenstände in Bündeln ordentlich zu verpacken. Es gibt keine Bänder wie eine edelstahl-Schnellbändern abgelöst , aber nicht alle Kabelbinder sind gleich. Beschreibung: Schwerlast-Kabelbinder sind darauf ausgelegt, ein großes Gewicht zu tragen und allen Arten von Umgebungen standzuhalten. Sie sind robuster, schwerer und länger als gewöhnliche Kabelbinder. Deshalb sind sie ideal für Aufgaben, die Kraft erfordern. Aber was sind die tatsächlichen Gewichtskapazitäten von Schwerlast-Kabelbindern? Lasst uns das herausfinden.
Erfahren Sie ihre Stärke
Wir haben recherchiert, was den Kabelbindern ihre Stärke verleiht, um herauszufinden, wie viel Gewicht Schwerlast-Kabelbinder tragen können. Die wesentlichen Faktoren der Stärke eines Kabelbinders hängen von verschiedenen wichtigen Aspekten ab. Wie dick der Binder ist und wie breit er ist. Aber das Material des Kabelbinders ist genauso wichtig. Nylon ist eine Art Plastik, die sehr stark ist, daher gibt es Schwerlast- stählerne Zip-Bänder aus Nylon hergestellt. Andere können aus einer anderen Art von starkem Kunststoff sein. Wie das Wetter kann auch das Gewicht beeinflussen, das ein Kabelbinder halten kann. Zum Beispiel kann extreme Hitze oder Feuchtigkeit die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Wie werden sie hergestellt?
Lassen Sie uns besprechen, wie robuste Kabelbinder hergestellt werden. Um ein Gefühl für die Stärke von Kabelbindern zu bekommen, hilft etwas Hintergrundwissen zu ihrer Konstruktion. Der Kunststoff bei robusten Kabelbindern besteht normalerweise nur aus einem Stück Kunststoff. Der Bänder hat eine Kerbe, also eine Art Haken an einem Ende und einen einzigartigen Verschlussteil am anderen Ende. Zieht man das Ende des Bandes durch den Verschlussteil, wird der Binder sehr straff und alles wird fest zusammengehalten. Die Stärke eines Kabelbinders ist eine Kombination aus den Materialien, die den Kunststoff ausmachen, und dem intelligenten Design des Verschlusses. Einige Nylon-Kabelbinder haben Zusatzstoffe, die sie gegen die Sonne beständig machen, was andernfalls dazu führen könnte, dass sie im Laufe der Zeit abbauen.
Was ist das maximale Gewicht, das sie tragen können?
Aber wie viel Gewicht können eigentlich schwere Nylonbänder tragen? Im Allgemeinen können diese hochwertigen Bänder ein paar hundert Pfund aushalten, je nach Größe, Dicke und Material des verwendeten Bands. Nehmen wir zum Beispiel ein 14 bis 15 Zoll langes Nylonband, das problemlos bis zu etwa 120 Brunnen tragen kann. Nicht schlecht für ein kleines Stück Plastik. Ein anderes langes Nylonband, 36 Zoll lang und aus einem anderen Plastikgrad, ist auf erstaunliche 300 Pfund ausgelegt. Ziemlich massiv für ein Werkzeug dieser Größe. Deshalb verwendet man oft schwere Nylonbänder für große Aufgaben, wenn etwas besonders stabil sein muss.
Wie bleiben sie so stark?
Nicht nur können Kabelbinder ein riesiges Gewicht tragen, sondern sie sind auch darauf ausgelegt, Druck sehr gut zu widerstehen. Schwerlast-Kabelbinder haben eine einzigartige Konstruktion, um Spannung zu bewältigen. Stecke das Ende eines Kabelbinders durch den sperrenden Teil, und er zieht sich fest zusammen und wird nicht mehr locker. Somit wird der Verbindungspunkt sehr stark, sodass er selbst unter enormem Druck nicht leicht seinen Griff verliert. Natürlich muss er wirklich fest gesichert und richtig verwendet werden, um ihn versehentlich nicht zu brechen.